Hochton-Therapie
Allgemeine Info
Was ist eine Hochton-Therapie?
Die Hochtontherapie (auch HiTop® und hochfrequente Muskelstimulation) ist eine Weiterentwicklung der klassischen Elektro- und Reizstromtherapie.
Bei der hochfrequenten Muskelstimulation werden elektrische Wechselfelder im Frequenzbereich von etwa 4 bis 30 Kilohertz eingesetzt. Dabei werden die Stromstärke und die Frequenz gleichzeitig moduliert. Die Hochton-Therapie wird z. B. bei der Behandlung von Rückenschmerzen, degenerativen Gelenkerkrankungen (hier insbesondere: Kniearthrose), diabetischer Polyneuropathie, Migräne und Kopfschmerzen, Wundheilung und Ödembehandlung eingesetzt.
Von der Behandlung profitieren insbesondere Patienten mit chronischen Schmerzen.
Wirksamkeit bei Kniearthrosen (Medizinische Hochschule Hannover):
Bei mehr als 80 % der Patienten reduzieren sich die Schmerzen bereits nach zehn Behandlungen signifikant, ein Drittel war sogar komplett schmerzfrei. Die Beweglichkeit des Knies nahm deutlich zu. Schwellungen sowie Ergüsse gingen zurück. Die Besserung der Beschwerden hielt nach der Therapie an.
Ihr möglicher Behandlungsort
Therapie und Behandlungen
Was passiert bei einer Hochton-Therapie?
Die Behandlung findet im Liegen statt. Über Elektroden, die an definierten Stellen des Körpers angebracht werden, wird dem Körper elektrische Energie in Form von variierenden Wechselströmen mit sehr hohen Frequenzen zugeführt. Dabei verspürt man in der Regel ein leichtes Kribbeln und es kommt zu Muskelkontraktionen im Bereich der Elektroden. Die Stromintensität und -Frequenzen werden so moduliert, dass die biochemischen und bioelektrischen Vorgänge in der Zelle unterstützt werden und damit der Zellstoffwechsel aktiviert wird. Im Gegensatz zur klassischen Elektrotherapie, die mit niedrigeren konstanten Frequenzen arbeitet, dringt die Energie bei der Hochtontherapie sehr tief ins Gewebe ein und entfaltet dort ihre heilende Wirkung.
Anwendungsgebiete
Wann kann eine Hochton-Therapie helfen?
Als eine Weiterentwicklung der klassischen Elektro- und Reizstromtherapie lindert die Hochtontherapie Beschwerden bei:
- Gelenkarthrosen
- Gelenkentzündungen
- Gelenkerkrankungen
- Rückenschmerzen
- Polyneuropathien
- Nervenschmerzen
- Lymphabflußstörungen
- Muskelatrophien
- Muskelschmerzen
- Verspannungen
- Endometriose
- Kopfschmerzen
- Überlastung
- Chronischen Erkrankungen
Kosten
Dieses Angebot ist eine Selbstzahlerleistung, die Kosten werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Ein Doppeltermin (ca. 60 Min.) kostet 40,80 Euro. Bei Privatpatienten richtet sich der Betrag nach der GOÄ.
Alle Informationen zur Hochtontherapie finden Sie hier als Download.